|
Enneagramm-Typ EINS (Perfektionist)Typ-Benennungen Reformer Herrscher Perfektionist Gleichgewichtspunkt/Flügelzahl Dieses Persönlichkeitsmuster ist eine Flügelzahl. Zugehörigkeit/Triade -Bauchtyp / Beziehungstriade / Zorntriade sexueller, feindseliger Typ effektives Zentrum
EINS ist der dezentrale, innerliche (Flügel-)Punkt der ZORNTRIADE: muß recht haben, um seinen Zorn zu legitimieren / Zorn wegen einer gerechten Sache / Zorn wird innerlich gelebt und verarbeitet (Zorn ist die Leidenschaft bzw. Wurzelsünde), gleichzeitig jedoch nicht geäußert (Reaktionskontrolle, Zorn ist gleichzeitig die Vermeidung dieses Typs) EINS ist dezentraler (Flügel-)Punkt der BEZIEHUNGSTRIADE: die Beziehungsfähigkeit bzw. der Kontakt mit der Umwelt sind unterentwickelt bzw. ambivalent EINS ist dezentraler (Flügel-)Punkt der BAUCHTYPEN: diese elementare Energie wird ambivalent gelebt EINS ist dezentrale (Flügel-)zahl des EFFEKTIVEN ZENTRUMS: Sinn: Bewegung, Absicht, Ausführung Funktionen: spontane Reaktion, Sicherheit, Dasein Bevorzugtes PRIMÄRZENTRUM ist damit das effektive Zentrum.Unterstützendes SEKUNDÄRZENTRUM ist das affektive Zentrum. Unterdrücktes TERTIÄRZENTRUM ist das theoretische Zentrum. Grundmotivation möchte gerecht sein / strebt nach Höherem und will die anderen bessern / möchte seine eigene Position rechtfertigen und unangetastet über jeder Kritik stehen Positive Eigenschaften weise / umsichtig / tolerant / realistisch und ausgeglichen im urteilen / rational / gewissenhaft / ehrgeizig / einfallsreich / schöpferisch / originell / anregend / opferbereit / maßvoll / ausgewogen / gerecht / objektiv / hohe Prinzipien / ethisch hochstehend / Wahrheit und Gerechtigkeit als höchste Werte / persönlich integer / moralisches Vorbild / führend / inspirierend / gelassen / kritisch wach / prinzipientreu / vernünftig / ehrenhaft / tritt für seine hochstehenden Werte ein / unbestechlich / lebt seine hohen Ansprüche / fair / ehrlich Normale Eigenschaften ordentlich / tüchtig / korrekt / ernsthaft / sehr kritisch / alles verbessernd / alles 'richtig' machend / (zu) hohe Ideale und Ziele / nach Vollkommenheit strebend / unpersönlich / zu stark emotional kontrolliert / angespannt / steif / oft urteilssüchtig / hat Vorurteile / ordnet die Dinge kategorisch in richtig-falsch / perfektionistisch / arbeitssüchtig / moralisierend / zänkisch / leicht zornig und empört / zaudernd / hat oft moralische Skrupel / übergenau / un-zufrieden / oft frustriert / sich anstrengend / verantwortungs- und pflichtbewusst / besorgt / genussfeindlich / streng / puritanisch / legt meist Wert auf Sauberkeit, Pünktlichkeit, Ordnung Negative Eigenschaften alles und jeden kritisierend / ärgererfüllt / selbstgerecht / intolerant / dogmatisch / absolut / unflexibel / urteilsstreng / nicht kritikfähig / zwanghaft / pedantisch / widersprüchlich handelnd / führt ein 'Doppelleben' / heuchlerisch / pharisäerhaft / grausam / verdammend / bestrafend / richtend / rechthaberisch / zersetzend / streng / starr / rigide Hauptthemen hochgeschraubte innere Normen / Schwierigkeiten, sich zu persönlichen Wünschen zu bekennen, die im Widerspruch zu diesen als korrekt empfundenen Normen stehen / ständiger Vergleich mit anderen und Sorge um Kritik und eigenes gutes Abschneiden: Bin ich besser oder schlechter? / zwanghafte Besorgnis, falsche Entscheidungen zu treffen / Konzentration auf Fehler (dies beinhaltet / im Positiven / eine besondere Anlage zur Kritikfähigkeit) / Konflikt zwischen eigener Starrheit und Sensibilität / innere Maßstäbe der Korrektheit, die puritanisch anspruchsvoll werden können, nahezu ständig selbstkritische Gedanken / ein zwanghaftes Bedürfnis, das zu tun, was korrekt erscheint / immer 'das Richtige' tun müssen / der Glaube an die eigeneethische und moralische Überlegenheit / die Schwierigkeit, echte, den Maßstäben der Korrektheit nicht entsprechende Bedürfnisse zu erkennen / Empfindlichkeit gegenüber der Kritik von anderen / Hinauszögern von Entscheidungen, aus Angst einen Fehler zu machen / Weltverbesserei, Verlagerung des durch unbefriedigte Bedürfnisse erzeugten Zorns auf scheinbar legitime äußere Ziele / das Führen eines 'Doppellebens': das besorgte Selbst, das zu Hause lebt, und das Spielerische, das weitab von zu Hause zum Vorschein kommt / ein Aufmerksamkeitsstil, der auf die Verbesserung von Fehlern ausgerichtet ist Selbstbild Ich bin gerecht. Ich habe recht. Ich mache es richtig. Ich arbeite hart. Idealisierung Ich bin gut, wenn ich gerecht, stark und überlegen bin. Abgelehntes Element Ausdrücken von Ärger, Aggression, Wut Versuchung/Sucht Vollkommenheit, Perfektion Abwehrmechanismus Reaktionskontrolle, unbewusste Reaktionsbildung Fixierung Empfindlichkeit Leidenschaft Zorn Entwickelte Tugend Perfektion, Gelassenheit, Geduld, Pädagogik, Toleranz Benötigte Stärke Wachstum, Nachsicht, Gelassenheit Gabe heitere Gelassenheit (Geduld) Integrationspunkt SIEBEN Desintegrationspunkt VIER Symbolfarbe silber Tiersymbol (desintegriert) Terrier Tiersymbol (integriert) Ameise, Biene Symbolland Schweiz, Rußland
|
![]() |
|||||||||||
|