|
![]() |
Enneagramm-Typ FÜNF (Beobachter)Typ-Benennungen Beobachter Denker Mystischer Philosoph Gleichgewichtspunkt/Flügelzahl Dieses Persönlichkeitsmuster ist eine Flügelzahl. Zugehörigkeit/Triade -Kopftyp Handlungstriade Angsttriade - selbsterhaltender Typ -theoretisches Zentrum FÜNF ist der dezentrale, innerliche (Flügel-)Punkt der ANGST-TRIADE: Umgang mit Furcht und Angst als zentrales Problem, dies wird innerlich erfahren / Rückzug von der äußere Welt / internalisierter Angstpunkt: Angst vor dem Fühlen FÜNF ist dezentraler (Flügel-)Punkt der HANDLUNGSTRIADE: die Handlungsfähigkeit, d.h. das direkte Umsetzen von inneren Impulsen in die Tat ist unterentwickelt/ambivalent FÜNF ist dezentraler (Flügel-)Punkt der KOPFTYPEN: die selbsterhaltende Energie ist vorrangig / hat die Tendenz sich zu schützen und ängstlich zurückzuziehen FÜNF ist dezentrale (Flügel-)zahl des THEORETISCHEN ZENTRUMs: Sinn: Vision, Bewußtheit, wahre Bedeutung der Wirklichkeit Funktionen: Denken, Berechnen, Entscheiden Bevorzugtes PRIMÄRZENTRUM ist damit das theoretische Zentrum.Unterstützendes SEKUNDÄRZENTRUM ist das affektive Zentrum. Unterdrücktes TERTIÄRZENTRUM ist das effektive Zentrum. Grundmotivation möchte seine Umgebung verstehen / möchte Wissen ansammeln / möchte alles interpretieren, um sich gegen die Bedrohungen der Welt zu schützen Positive Eigenschaften tiefes Weltverständnis / Visionär / entdeckt Neues / Anlagen zur Genialität / gute Beobachtungsgabe / objektiv / konzentrationsfähig / geistig vertieft / wissend / weise / erfindungs- und ideenreich / tatkräftig / wissensdurstig / voll Interesse an den Menschen und der Welt / gute Zuhörer / innovativ / den Fortschritt vertretend / mutig / freiheitsliebend / unabhängig / nicht wertend / humorvoll Normale Eigenschaften intellektuell / analytisch / spezialisiert sich / distanziert / will in nichts verwickelt werden / will 'unsichtbar' bleiben / selbstkontrolliert / Wissenschaftler / Talent für Forschung und Lehre / unvoreingenommen / abstrakt die Realität interpretierend / liest gern und viel / schafft sich ein Theoriegebäude über das Leben / deutet alles danach / ist dabei reduktionistisch / liebt Denksysteme und Modelle, abwegige, abstruse Erklärungen / sieht alles durch seine Brille / extremistisch / radikale Interpretationen / unabhängig / oft alleine glücklich / betrachtet sich und die Welt 'von außen' Negative Eigenschaften sehr zurückgezogen / isoliert von der Realität / nihilistisch / zynisch / feindselig / wehrt sich gegen Bindungen / exzentrisch / verschroben / hat seltsame Ideen / paranoid / grobe Realitätsverzerrungen / Phobien / leicht schizophren Hauptthemen die Privatsphäre / abwechselnd gesellschaftsfreundliches und gesellschaftsfeindliches Verhalten / beschränkt persönliche Bedürfnisse auf ein Minimum, um sich nicht engagieren zu müssen / Bedürfnis, unvorhersehbare Gefühle und Reaktionen unter Kontrolle zu halten / sich nicht in etwas hineinziehen lassen, sich zurückziehen und 'den Gürtel enger schnallen' als ersteAbwehrtaktik / Angst vor dem Fühlen / Überbewertung der Selbstkontrolle, lösen der Aufmerksamkeit von Gefühlen, Herabblicken auf Gefühle / verzögerte Emotionen, Gefühle werden zurückgehalten,wenn andere Menschen zugegen sind, die Gefühle kommen später, wenn Typ FÜNF allein und also in Sicherheit ist / Segmentierung, trennt die Verpflichtungen des Lebens, eine Kategorie pro Bindung, begrenzte Zeit für jede Kategorie / Unterteilung emotionsgeladener Erfahrungen in kleinere Zeitabschnitte / möchte Kalkulierbarkeit, auch für die Zukunft / hat Interesse für Spezialwissen und analytische Systeme, die erklären wie Menschen funktionieren (z.B. das Enneagramm) / stellt Gefühle vorzeitig ab, um Schmerz fernzuhalten / analytisches Wissen als Ersatz für emotionale Erfahrungen / betrachtet das Leben und die eigene Person von außen, schottet sich von Gefühlen und Ereignissen ab, ist im günstigen Fall frei von emotionalen Vorurteilen Selbstbild Ich blicke durch. Ich weiß. Ich habe ein geschärftes Wahrnehmungsvermögen. Idealisierung Ich bin gut, wenn ich weise, klug und rezeptiv bin. Abgelehntes Element Leere Versuchung/Sucht Wissen Abwehrmechanismus Rückzug, Abkapselung, Segmentieren, Beobachten Fixierung Geiz Leidenschaft Habsucht, Geiz Entwickelte Tugend Allwissenheit, Nichtanhaften, Objektivität, Distanz, Nüchternheit, Weisheit Benötigte Stärke Weisheit, Loslassen können Gabe Objektivität, Unbeschwertheit Integrationspunkt ACHT Desintegrationspunkt SIEBEN Symbolfarbe blau Tiersymbol (desintegriert) Fuchs, Hamster Tiersymbol (integriert) Eule Symbolland England
|
|