|
Enneagramm-Typ ZWEI (Helfer)Typ-Benennungen Geber Helfer Gleichgewichtspunkt/Flügelzahl Dieses Persönlichkeitsmuster ist eine Flügelzahl. Zugehörigkeit/Triade -Herztyp Gefühlstriade Imagetriade sozialer Typ affektives Zentrum
ZWEI ist der dezentrale, äußerliche (Flügel-)Punkt der IMAGE-TRIADE: Mangel an Selbstwertgefühl / erfährt sein Selbstwertgefühl äußerlich / möchte geliebt werden, weil er für andere da ist und für andere sorgt ZWEI ist dezentraler (Flügel-)Punkt der GEFÜHLSTRIADE: das Gefühlsleben bzw. der unmittelbare Zugang zur eigenen emotionalen Realität ist überentwickelt / externalisierte Version von 'Was fühle ich?': übernimmt die Stimmung anderer / projiziert Gefühle auf andere ZWEI ist dezentraler (Flügel-)Punkt der HERZTYPEN: wird von sozialer Energie bestimmt, die sich anderen zuwendet und an Gemeinschaft und Kommunikation interessiert ist, dies lebt Typ ZWEI exzessiv aus ZWEI ist dezentrale (Flügel-)zahl des AFFEKTIVEN ZENTRUMs: Sinn: Verbundenheit, Bezogenheit, Transzendenz Funktionen: Beziehungen, Emotion, Gefühle Bevorzugtes PRIMÄRZENTRUM ist damit das affektive Zentrum.Unterstützendes SEKUNDÄRZENTRUM ist das effektive Zentrum. Unterdrücktes TERTIÄRZENTRUM ist das theoretische Zentrum. Grundmotivation möchte geliebt werden / möchte seine Gefühle für andere zum Ausdruck bringen, gebraucht und geschätzt werden / will andere dazu bringen, auf ihn zu reagieren / möchte seine Ansprüche rechtfertigen Positive Eigenschaften fürsorglich / hilfsbereit / selbstlos / demütig / freundlich / großmütig / originell / altruistisch / bedingungslos liebend / einfühlsam / liebevoll / warmherzig / bemüht / ermutigend / großzügig / gibt gerne / sensibel / verständnisvoll / taktvoll / kooperativ / offen kommunizierend / schlichtend / vermittelnd / beratend / loyal / sanftmütig / achtungsvoll Normale Eigenschaften überschwänglich jedem gegenüber / freundlich / offen / gebend / setzt sich aktiv ein / will für jeden das beste / schmeichelnd / sucht Körperkontakt / distanzlos / vereinnahmend / besitzer-greifend / aufopferungsvoll / mütterlich / will bewundert, beachtet, gemocht werden / versucht zu gefallen / vermeidet Ablehnung / hält sich für unentbehrlich / stolz / kennt eigene Grenzen nicht / herrisch / verführend / kokettierend / gibt viel um selbst zu bekommen Negative Eigenschaften manipulativ / beherrschend / ichbezogen / ruft Schuldgefühle hervor / symbiotisch / ohne Selbstwertgefühl / will andere von sich abhängig machen / dominierend / herrschsüchtig / Opfer- und Märtyrertyp / fühlt sich missbraucht / hasserfüllt Hauptthemen Streben nach Beifall und Vermeiden von Zurückweisung, Selbstüberheblichkeit in Beziehungen / Unterwerfung unter einen mächtigen anderen Menschen, dann Identifikation mit dem anderen zur Vermeidung von Depressionen / Selbstveränderung zugunsten der Bedürfnisse anderer / Suche nach Anerkennung, Vermeiden von Ablehnung / Stolz auf die eigene Bedeutung in Beziehungen: Ohne mich würden sie nie zurecht kommen! / Stolz darauf, den Bedürfnissen anderer gerecht zu werden: Ich brauche niemanden, aber sie brauchen mich alle / Verwirrung zwischen den vielen Selbstformen, die sich entwickeln, um die Bedürfnisse anderer zu befriedigen / Probleme mit Authentizität/Echtheit / Verwirrung in Bezug auf das Erkennen persönlicher Bedürfnisse / sexuelle Aufmerksamkeit als Garantie für Anerkennung, setzt Sprache der Verführung ein / romantische Bindung an den 'großen Mann', die 'inspirierte Frau' / das Ringen um persönliche Freiheit, sich durch die Bedürfnisse anderer kontrolliert fühlen, / Hysterie und Zorn, wenn auftauchende echte Bedürfnisse mit den vielen Selbstformen kollidieren, die entwickelt wurden, um anderen zu gefallen / die Aufmerksamkeit ist darauf ausgerichtet, sich zu ändern, um den Bedürfnissen anderer zu entsprechen, dies kann zu starker Verbundenheit mit den Gefühlen anderer oder einer manipulativen Anpassung an die Wünsche anderer führen, um sich ihre Liebe und Anerkennung zu sichern Selbstbild Ich helfe. Ich bin hilfreich. Ich bin hilfsbereit. Idealisierung Ich bin gut, wenn ich liebevoll, selbstlos und hilfsbereit bin. Abgelehntes Element (eigene) Bedürfnisse Versuchung/Sucht Helfen, Dienen/Manipulieren Abwehrmechanismus Unterdrückung/Repression Fixierung Schmeichelei, Gefälligkeit Leidenschaft Stolz Entwickelte Tugend Demut, Wille, Freiheit, Fürsorge, Barmherzigkeit, Solidarität Benötigte Stärke Freiheit (Gnade), angemessenes Selbstwertgefühl, Bescheidenheit Gabe Demut Integrationspunkt VIER Desintegrationspunkt ACHT Symbolfarbe rot Tiersymbol (desintegriert) Katze, leckendes Hundebaby Tiersymbol (integriert) irischer Setter Symbolland Italien
|
![]() |
|||||||||||
|